Das AÜG ist mit Wirkung zum 01.04.2017 reformiert worden. Die Arbeitnehmerüberlassung soll nach dem gesetzgeberischen Willen auf ihre Kernfunktion beschränkt und Scheinwerk-/Dienstverträge in ihrer Erscheinung als verdeckte Arbeitnehmerüberlassung vermieden werden. Zur Erreichung dieser Zielsetzung wurden eine gesetzliche Überlassungshöchstdauer von grundsätzlich … Read More
AÜG
Rückblick auf das Jahr 2018 und Ausblick auf das Jahr 2019
Das geschah im Jahr 2018… Das Jahr 2018 stand ganz im Lichte der Folgen der zum 01.04.2017 in Kraft getretenen AÜG-Reform und der darin vorgesehenen Übergangsfristen für die Anwendung des zwingenden equal pay-Grundsatzes ab dem 10. Einsatzmonat bei einem Kunden … Read More
Risiko bei Rahmenüberlassungsverträgen
Ist die Einhaltung der Schriftform bei der Konkretisierung nun doch notwendig? Seit dem 01.04.2017 gelten für den Abschluss von Arbeitnehmerüberlassungsverträgen neue Regeln: der Einsatz der Zeitarbeitnehmer ist von dem Personaldienstleister und dem Kunden in ihrem Vertrag ausdrücklich als Arbeitnehmerüberlassung zu … Read More
Veröffentlichung der Fachlichen Weisung
Im Zuge der AÜG-Reform hat die Bundesagentur für Arbeit die ersehnte fachliche Weisung veröffentlicht, welche Antworten auf die letzten offenen Fragen gibt. Die BA veröffentlich die „Fachliche Weisung“, welche die Inhalte der Gesetzesänderung beinhaltet. Dies möchten wir nutzen, um Ihnen … Read More